LiV Essen (Leben in Vielfalt) e.V.
Zusammen Zukunft gestalten.
Ökologische und kulturelle Vielfalt leben.
Klimaschützend und nachhaltig handeln.
Unsere Mission
Wir wollen Gemeinwohl und Gemeinsinn in einem demokratischen Miteinander leben und fördern.
Unser Verein ist seit 2023 aktiv dabei und startete im „Haus Wunderbar“ zusammen mit vielen Engagierten sowie dem Ernährungsrat Essen e.V., Gemeinsam für Stadtwandel Werden und Werden hilft e.V. diese Mission mit einer bunten Mischung aus Co-Working und Kulturprogramm, Nachhaltigkeits-Workshops und Kaffeetrinken, Sprachkurs und Yoga, ausleihen und gemeinsam einfach eine gute Zeit verbringen, klimagerechter Entwicklung unseres Stadtteils Werden und geretteten Lebensmittel.
Unser Verein bietet mit „Haus Wunderbar“ einen Ort für Ideen mit und von Engagierten und Initiativen. Unser Engagement ist inzwischen auch außerhalb von Haus Wunderbar mit weiteren Projekten aktiv.
Unsere Projekte

Haus Wunderbar
Im „Haus Wunderbar“ treffen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Vielfalt der Stadtgesellschaft in einer guten Mischung aus praktischen Mitmach-Angeboten, Reinschnupper-Möglichkeiten, Co-Working-Räumen und Wohltu-Veranstaltungen aufeinander. Hier ist Raum für unsere, aber auch eure guten Ideen. Haus Wunderbar ist ein Haus MIT und FÜR Ideen. Es gibt jede Menge Möglichkeiten, um mitzumachen. Was genau alles angeboten wird, haben wir auf einer eigenen Webseite zusammengestellt: www.hauswunderbar.de

RoLFi – mit der Rollstuhl-Rikscha um den Baldeneysee
Sich entspannt zurücklehnen und eine Rundfahrt um den Baldeneysee genießen – das ist jetzt mit RoLFi möglich. Das kompakte E-Bike auf drei Rädern ist in Werden stationiert und lädt mobilitätseingeschränkte Menschen herzlich zu einer Tour um den idyllischen Ruhrstausee ein. Auf die Ladefläche vor dem Lenker passt bequem ein Rollstuhl, der – in Fahrtrichtung befestigt – die perfekte Aussicht samt Fahrtwind bietet. Einfach Platz nehmen, anschnallen, Helm auf und los geht’s.
Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters mit Mobilitätseinschränkung oder Gehbehinderung und lässt sich mit RoLFi-Rollstuhl oder dem eigenen buchen. Die Fahrt mit dem/r ehrenamtlichen Piloten/in ist kostenlos* und startet und endet in Werden. Genaue Angaben folgen bei der Buchung.Mitradelnde Freunde und Verwandte sind selbstverständlich willkommen.
RoLFi kann nach Rücksprache und Einweisung auch von Freunden und Verwandten gefahren und für eine Spazierfahrt mit der Familie, einen Ausflug zum See oder eine gemütliche Radtour ins nächste Kaffee genutzt werden.
Wir freuen uns auf Eure Anfrage über rolfi@liv-ev.org!
* Der Verein LiV e. V. (Leben in Vielfalt) freut sich über eine Spende

Initiative Streuobstwiese Grüne Harfe – Alte Obstsorten erhalten!
Die Pflege historischer Obstsorten auf Streuobstwiesen ist eine
Investition in unsere Umwelt und die kommenden Generationen. Sie
ermöglicht es, Verantwortung zu übernehmen und zugleich die Schönheit
sowie Vielfalt unserer Kulturlandschaft zu bewahren.
Durch den Erhalt traditioneller Sorten fördern Streuobstwiesen die
Artenvielfalt, bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen
wertvollen Lebensraum und leisten einen Beitrag zum Umwelt- und
Klimaschutz.
Gemeinsam können wir helfen, diese einzigartigen Biotope zu schützen
und zu gestalten – für eine lebenswerte Zukunft und eine reiche,
vielfältige Natur.
Was wir vorhaben:
Unsere Vision einer lebendigen, artenreichen Streuobstwiese nimmt erste
Formen an. Den Anfang machen wir mit einer Randbepflanzung entlang der
von LiV Essen e.V. gepachteten Fläche an der Grünen Harfe.
Ziel ist es, nicht nur seltene Obstsorten zu kultivieren, sondern auch
einen Ort der Begegnung und des Austauschs für Naturinteressierte zu
schaffen. Hier soll ein Raum entstehen, in dem wir altes Wissen
bewahren, voneinander lernen und neue Ideen entwickeln können.
Du liebst die Natur und möchtest dich aktiv für den Erhalt alter
Obstsorten einsetzen?
Dann werde Teil unserer Initiative und unterstütze uns dabei, eine
Streuobstwiese zum Blühen zu bringen und langfristig zu pflegen!
Deine Vorschläge, Fragen und Anregungen sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns über engagierte Mitstreiter*innen, die mit uns die Vielfalt alter Obstsorten entdecken
und bewahren möchten!
Kontakt: streuobstwiese@liv-ev.org“
Unsere Partner

Werden hilft
Der Verein “Werden hilft!” e. V. ist eine bürgerschaftliche Initiative, die sich seit 2015 für Geflüchtete einsetzt, die in Einrichtungen und Wohnungen im Süden von Essen untergebracht sind. Über unser Netz von Patenschaften und guten Kontakte innerhalb der Essener Stadtgesellschaft unterstützen und beraten wir darüber hinaus Geflüchtete in ganz Essen. Wir wollen konstruktiv die Lebensverhältnisse von Geflüchteten verbessern, die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördern und auf diese Weise zu einer Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft beitr

Ernährungsrat Essen e.V.
Im Ernährungsrat haben sich Essener Bürger*innen, Initiativen und Unternehmen zusammen geschlossen. Gemeinsam arbeiten wir daran, für die Stadt ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Ernährungssystem aufzubauen, das ohne Ausbeutung von Mensch und Natur funktioniert. Dafür sollen Strukturen geschaffen werden, die es ermöglichen, Nahrungsmittel möglichst ökologisch, regional und saisonal anzubauen, zu ernten, zu verarbeiten und zu handeln.

Gemeinsam für Stadtwandel Werden
Die Initiative „Gemeinsam für Stadtwandel Werden“ ist eine Bürgerinitiative, die sich für einen inklusiven und ganzheitlichen Wandel hin zu einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Stadtteil einsetzt. Die Initiative ist die organisatorische Plattform in Essen-Werden, parteiübergreifend Zukunft auch im Kleinen und unmittelbar vor Ort neu zu denken.
Das sind wir
LiV Essen (Leben in Vielfalt) e.V. wurde am 15. Januar 2023 von unterschiedlichsten Menschen gegründet, die alle von der gleichen Idee begeistert sind: Gemeinsinn und Nachhaltigkeit unter einem Dach und als Gemeinschaft zusammenzubringen. Wir sind eine gute Mischung aus Menschen, denen Nachhaltigkeit, die Zukunft, Klimaschutz, aber auch ein gemeinwohlorientierter Lebensstil am Herzen liegen. Bei uns sind bereits in Vereinen oder in Initiativen Engagierte dabei, aber auch Menschen, die in unserem Verein ein Herzensprojekt für sich erkannt haben. Hier stellen wir euch kurz unseren Vorstand vor:

Christiane Gregor
Vorstand
Ich freue mich mit „LiV Essen e.V.“ im „Haus Wunderbar“ mit motivierten Menschen etwas ganz Neues auf die Beine zu stellen: mit Spaß, in einem atmosphärischen Rahmen gute Ideen rund um Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu sammeln und zugänglich zu machen, voneinander zu lernen und miteinander Erlebnisse, Erfahrungen und Knowhow zu erweitern.

Karin Schmidt
Beisitzerin
Seit der Gründung von LiV Essen e. V. bin ich Teil des Kern- und Koordinationsteams und freue mich sehr, nun auch als Beisitzerin den Vorstand unterstützen zu dürfen. Mein Schwerpunkt liegt auf dem Thema genussvolle, klimafreundliche, faire und gesunde Ernährung. Bei all unseren vielseitigen Themen und Formaten ist es mir besonders wichtig, die Perspektive einer sozial gerechten und ökologisch zukunftsfähigen Ernährung immer mitzudenken. Diese Haltung prägt mein Engagement – und es bereitet mir große Freude, andere Menschen für meine Gedanken und Ideen zu begeistern, um gemeinsam nachhaltige Lebensstile zu etablieren. Darüber hinaus ist es mir ein Anliegen, den Verein auch in seiner Struktur zu unterstützen und so zu einer guten Gemeinschaft beizutragen.“

Susanne Pietsch
Vorstand
LiV ist nicht nur Ehrenamt und Engagement für den Verein selbst. LiV bietet mit dem Haus Wunderbar vielen anderen Vereinen, Institutionen und Menschen, die Möglichkeit, sich zu engagieren und einzubringen, bietet Raum zum Austausch und zur Diskussion, hilft, unser Leben bunter und besser zu machen.
LiV und das Haus Wunderbar sind unser Beitrag für eine offene und vielfältige Gesellschaft.

Jürgen Erhardt
Beisitzer
Ich schätze die Idee, Gemeinschaft zu stärken, relevante Themen zu reflektieren und daraus zusammen Handlungen erwachsen zu lassen sehr. Die Atmosphäre des Hauses ist offen, einladend und inklusiv. Leben in Vielfalt heißt für mich auch: Zeit für andere und mit anderen zu haben und schöne Angebote für das Haus zu entwickeln oder selber zu genießen. Ich freue mich, ein Teil davon zu sein und meinen Beitrag zu leisten.

Britta Giese
Vorstand
LiV und das Haus Wunderbar bieten eine Plattform, um gemeinsam mit Menschen vor Ort Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu diskutieren und in aktives Handeln umzusetzen. Darauf freue ich mich.
Meilensteine
Viel geschafft am Anpacktag
Ärmel hochkrempeln hieß es am 4. Februar 2023! Mit über 20 Aktiven haben wir Wände und Balken vom "Dachstübchen" gestrichen, die erste Tür weiß geölt, in der Werkstatt die Empore ergänzt und ein Regal gebaut. Im Keller wurde derweil der bröckelige Putz von den Wänden...
Der Weg ist das Ziel!
Unter diesem Motto wurden die Aktiven zu einem Workshop eingeladen, um zu Beginn durch Formate aus der Transition Town-Bewegung inspiriert die eigenen Stärken und Ziele erst einmal noch intensiver für sich persönlich zu entdecken. Dann wurde es konkret. So finden sich...
Haus Wunderbar wird wunderbar
Der Zufall lies ein altes Fachwerkhaus in der Rittergasse 25 in unseren Blick kommen! Und schon ein paar Gespräche später war gefühlt alles in wenigen Wochen klar: wir haben ein Haus zur Verfügung, wir tun uns mit mehreren bereits aktiven Gruppen zusammen...
Applaus! Vereinsgründung!
Damit "Haus Wunderbar" ein Organisationsteam und eine feste Basis bekommt, auch um die Finanzierung von unserem tollen Projekt zu sichern, wurde LiV Essen (Leben in Vielfalt) e.V. am 15. Januar 2023 gegründet. Mit 26 ersten Vereinsmitgliedern erfreuten wir uns direkt...